"Bastardlöwenmaul, Antirrhinum spurium L.
mit niederliegenden Stengeln und wechselsweis gestellten eiförmigen Blättern.
Dieses auf Getreidefeldern befindliche im Herbstmonate blühende einjährige Kraut ist ehedem zu gleichem Behufe als das Erdwindelöwenmaul (w.s.) und statt desselben (herb. elatine) gebraucht worden.
"
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)