"Dragunbeifuß, Artemisia dracunculus L.
mit lanzetförmigen, glatten, glattrandigen Blättern, ein in Sibirien und
der Tartarei einheimisches, perennirendes Kraut, welches etwa zwei Fuß hoch wird, und im August und September,
wiewohl selten in unsern Gärten, blüht.
Die dunkelgrünen, den Leinblättern an Gestalt ähnlichen Blätter (fol. herb. dracunculi esculenti) haben einen eignen
beißenden, angenehm erwärmenden Geschmack und einen lieblich duftenden Geruch,
den sie in der Destillation mit Wasser übergehen lassen, wobei zugleich eine ziemliche Menge ätherisches Oel
mitfolgt. Ausser ihrem Nutzen als Gewürzkraut zu Sallaten hat man auch Speichel lockende und Appetit erregende
Wirkungen von ihnen wahrgenommen. Ihre Monatzeit und Harn treibenden Tugenden sind noch ferner zu bestätigen."
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)