"Stembrecha [A. A. Saxifrica). (Der Name ist viel gedeutet. Die Glossarien des Mittelalters übersetzen mit Saxifraga, Steinbrech, verstehen darunter bald Ruscus, Ilex aquifolium, bald Scolopendria, Asplenium Ruta muraria, bald Milium solis, d. i. Lithospermum officinale; letzteres dürfte nach Meyer wohl am richtigsten sein, da die h. Hildegard besonders die Samen empfiehlt, welche als Semina Milii solis früher verbreitete Anwendung fanden.) Sie ist kalt und hat, grosse Kräfte; Zum Gebrauche (Genuss) für schwächliche Menschen ist sie nicht zu empfehlen, weil sie zu stark wirkt. Gegen Schleim im Magen und in der Blase, welcher wie ein Stein verhärtet ist, werden die Samen der "Stembreche" mit Wasser gequetscht, nüchtern genommen, gegen Gelbsucht mit Wein."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)

,