Historisches: Der Gattungsname Onopordon ist aus dem griechischen ónos (Esel) und pordé (Blähung, Wind) gebildet, da nach Plinius die Pflanze Blähungen bewirken soll. Der Artname acanthium wird vom griechischen ákantha (Stachel) abgeleitet.

Drogen: Onopordi acanthi herba (syn. Herba Onopordi acanthi); Eselsdistelkraut, das getrocknete Kraut.
Inhaltstoffe: Alkaloide (ca. 0,05 %), Sesquiterpenlactone, Flavonglykoside und Gerbstoffe.