"Die Alten nennen zwei Arten Esche , welche schon Ruellius auf die gemeine Esche, Fraxinus excelsior L. hezog, wahrend dem die andere auf eine kleinere Art gedeutet werden musste, die keine andere als die Manna-Esche, Fraxinus Ornus L. seyn kann, welche in den südlichen Gegenden Europens wild wächst.
Die Hippokratiker bedienten sich der Samen mit Wein gegen Schmerzen im Uterus , und behaupten , dass er stark auf den Urin wirke. Die Späne des Baums brauchte man zum Beräuchern bei Weiberkrankheiten."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)