"Bunium pumilum Sm., kleiner Erdknoten
(Umbellif.) nach Fraas. Carum ferulifolium
nach Sickenberger. — Bunium
oder Arcticum hat so stark warmmachende Wirkung, dass
es als Diureticum und Emenagogum wirkt. Ihm ähnlich
wirkt Pseudobunium.
Als Diureticum verwendeten es auch nach Sickenberger
die Araber."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)