"Der Erdbeerbaum, Arbutus Unedo L., ein Strauch oder kleiner Baum, der in den Wäldern des südlichen Europa nicht selten vorkommt; sein gewöhnlich krummer Stamm ist, wie die Aeste, mit einer röthlichen rauhen Rinde versehen ; die Blätter gleichen denen des Lorbeers, sie sind am Rande gezähnt, hellgrün, an den Enden und an der Mittelrippe roth ; die Blumen sind weiss oder röthlich, so gross wie Maienblumen und von angenehmem Gerüche; sie bilden in den Winkeln der Zweige zusammengesetzte Trauben. Die Früchte sind anfangs grün, dann gelb, zuletzt schon roth und punktirt ; sie haben in Rücksicht der Farbe und Gestalt viele Aehnlichkeit mit den Erdbeeren, doch sind sie grösser und kaum essbar.
Mit einem Zweige dieses Baumes versehen nähert sich die Göttin dem Krankenlager der Säuglinge und befreiet sie von ihren Leiden.
Auch bei feierlichen Leichenzügen dienten die Zweige und Blätter dieses Baums, wie dies namentlich bei dem Tode des Palles, Sohn des Evander, beobachtet wurde."
(J.H.Dierbach: Flora Mythologica, 1833)