,

"[IV.44. - ldäische Wurzel] - Streptopus amplexifolius (Smilaceae) - Umfassendblättriger Knotenfuss, Ruscus hydrophyllus
Die idäische Wurzel gleicht in den Blättern dem Mäusedorn; neben diesem steht eine Art kleiner Geringel, aus denen auch die Blüthe kommt. Ihre Wurzel ist stark adstringirend, geeignet zum Gebrauch in den Fällen, wo es sich um eine styptische Wirkung handelt. Sie wird auch gegen Bauchfluss und Fluss der Frauen getrunken; sie stellt auch jeden Blutfluss."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)