Eiswein: "Die Bereitung von Eiswein war bereits in der Antike bekannt. In Österreich geht der Beginn der systematischen Eisweinproduktion auf 1971 zurück.
Traditionelle Herstellung von Eiswein in Österreich. Eiswein ist ein edelsüßer Prädikatswein aus weißen oder roten Trauben, die bei Lese und Kelterung gefroren sind und deren Saft ein Mostgewicht von mindestens 25 Grad KMW (Klosterneuburger Mostwaage) ausweist. Eiswein zeichnet sich durch eine dichte Konzentration der Beeren-Inhaltsstoffe, intensive Fruchtigkeit und einen vergleichsweise hohen Säuregrad aus. Der Alkoholgehalt ist im Vergleich zu anderen Weinen eher gering. Auch in allerbesten Jahren ist die Ausbeute bescheiden, da ein Großteil des Wassers in den gefrorenen Trauben zurückbleibt. Nur etwa 10 Prozent der ursprünglichen Ausgangsmenge kann im langjährigen Mittel an Eiswein gewonnen werden. Aufgrund dieser geringen Ausbeute, der Gewinnungsart, dem Risiko und des damit verbundenen hohen Aufwandes zählen Eisweine zu den eher teuren, aber qualitativ hochwertigsten Weinen mit entsprechendem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/eiswein.html, abgerufen 28.10.2022]