Synonyme: Heilwurz, Sammetpappel, Ibischwurz

Drogen: 1. Althaeae flos (syn. Flores Althaeae, Flores Hibisci, Flores Bismalvae); Eibischblüten (syn. Altheeblüten), die zur Blütezeit im Juli bis August gesammelten, fleischfarbenen, getrockneten Blüten.
Inhaltstoffe: Schleimstoffe (5-9 %), überwiegend aus Galactose, Rhamnose, Galacturonsäure, Arabinose und Glucose bestehend.
2. Althaeae folium (syn. Folia Althaeae, Folia Bismalvae, Folia Hibisci, Folium Althaeae, Herba Bismalvae, Herba Malvae Visci); Eibischblätter (syn. Altheeblätter), die vor oder während der Blüte gesammelten und getrockneten Laubblätter.
Inhaltstoffe: Schleimstoffe (6-10 %), im wesentlichen aus Galacturonorhamnanen und Arabinogalactanen bestehend.
3. Althaeae radix (syn. Radix Althaeae, Radix Bismalvae, Radix Doronicae, Radix Hibisci); Eibischwurzel (syn. Bismalvawurzel, Altheewurzel, Heilwurzel, Ibischwurzel, Weißwurzel, Schleimwurzel, Weiße Süßholzwurzel, Alter Thee-Wurzel, Driantenwurzel, Heimischwurzel, Weiße Malvenwurzel).
Inhaltstoffe: Schleimstoffe (10-20 %, bes. Galacturonorhamnane, hochverzweigte Arabinane, Glucane und Arabinogalactane).