"Gemeiner Eibisch, Eibisch, Ibisch, Althee, Heilwurz, Sammetpappel, Weiße Pappel.
Wächst in mehreren Gegenden Deutschlands, so wie auch in mehreren Ländern Europens, an feuchten schattigen Orten.
Blühet im Julius und August.
In den Apotheken werden von diesem Gewächs Wurzeln, Blätter, so wie auch noch an einigen Orten die Blumen, Radices, Herba et Flores Althaeae s. Bismalvae, aufbewahrt. - Die Wurzeln werden, wenn sie noch frisch sind, von der gelblichen Haut befreyt, und alsdann erst getrocknet, wobey sie 3/4 ihres Gewichts an Feuchtigkeit verlieren. Sie enthalten sehr viel reinen Schleim, und gehören daher zu den vorzüglichsten der schleimigen Mittel. Sie werden auch zu einem Syrup, zu einer Paste und auch zu einer Salbe, Syrupus, Pasta et Unguentum Althaeae, benutzt; nicht so schicklich aber sind sie zu Pflastern anzuwenden. - Die Blätter und Blumen enthalten ebenfalls vielen Schleim, jedoch nicht in der Menge wie die Wurzel."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)