Synonyme für Veronica beccabunga: Bachbungenehrenpreis, Quellehrenpreis, Wasserbunge, Wassersalat

Synonyme für Veronica officinalis: Arznei-Ehrenpreis, Wald-Ehrenpreis

Historisches: Der Gattungsname Veronica ist vermutlich eine Verstümmelung des Namens Betonica, der nach Plinius vom keltischen Volke der Vetonen abstammen soll. Es ist unklar, ob die Pflanze als Heilmittel im griechischen und römischen Altertum bekannt war. Hohe Wertschätzung genoß die Pflanze im Mittelalter, wie dies in den bekannten Kräuterbüchern zum Ausdruck kommt.

Drogen: Beccabungae herba (syn. Herba Beccabungae); Bachbungenkraut (syn. Wasserbungenkraut), die blühende, von der Wurzel befreite, frische Pflanze.
Inhaltstoffe: Iridoide, u.a. Aucubin, ferner Mannitol, Raffinose, Sterole, u.a. β-Sitosterol, sowie Kaffeesäurederivate, u.a. Ferulasäure und Kaffeesäure.
Veronicae herba (syn. Herba Betonicae albae, Herba Veronicae); Ehrenpreiskraut (syn. Grundheilkraut, Wundkraut), das getrocknete, während der Blütezeit gesammelte Kraut.
Inhaltstoffe: Iridoidglucoside (0,5-1 %), u.a. Aucubin und Catalpol sowie verschiedene Catalpolester. Außerdem Flavonoide, bes. Flavone (Apigenin und Luteolin), Triterpensaponine, geringe Mengen Gerbstoffe, Mannitol, β-Sitosterol, Chlorogensäure und Kaffeesäure.