Verwendet werden die im Herbst gesammelten, getrockneten Laubblätter.

Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde bei Erkrankungen der Atemwege, Beinbeschwerden, Durchblutungsstörungen, bei Diarrhoe, als Gurgelmittel bei Halsentzündungen. Die Früchte (Maronen) sind ein geschätztes Nahrungs- und Genußmittel, das einen hohen Stärke- und Zuckergehalt aufweist.

Homöopathie:
Castanea vesca HAB34; Kastanie, die frischen Blätter.
Anwendungsgebiet: Krampfhusten, Enddarmentzündungen.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
Keine wissenschaftlich belegten Indikationen.
Erfahrungsmedizin: Erkrankungen und Beschwerden im Bereich der Atemwege wie Bronchitis und Keuchhusten.
Keine unerwünschten Wirkungen bekannt.