Synonyme: Castanea castanea, C. sylvestris, C. vesca, C. vulgaris, Fagus castanea;
Echte Kastanie, Eßkastanie, Maronenbaum
Historisches: Der Gattungsname Castanea stammt von griechischen kástanon ab. Seinen Namen erhielt der Baum nach Kastana, einer Stadt im Pontus, wo er schon sehr früh kultiviert (sativa, angepflanzt) wurde. Kastanie ist ein Lehnwort aus dem gleichbedeutenden lateinischen castanea.
Drogen: Castaneae folium (syn. Folia Castaneae); Edelkastanienblätter (syn. Eßkastanienblätter, Maronenbaumblätter), die im September bis Oktober gesammelten, getrockneten Laubblätter.
Inhaltstoffe: Gerbstoffe (6-8 %, v.a. Ellagitannine), Flavonoide (Quercetin und Myricetin sowie deren Glykoside), Ascorbinsäure, β-Sitosterolglucosid, Gallussäure, Chinasäurederivate.