Verwendet werden die getrockneten, im Herbst gesammelten Wurzeln.
Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde innerlich bei Gastritis, Erkältungen und fiebrigen Erkrankungen, äußerlich zu Waschungen bei Dermatosen, Wunden, Geschwüren sowie als lindernde Mundspülung bei Zungenkrebs.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
Keine wissenschaftlich belegten Indikationen.
Erfahrungsmedizin: Innerlich als Diuretikum und Stomachikum, äußerlich bei Hauterkrankungen.