"Diospyros Ebenum Retz., Ebenbaum
(Ebenac.). Dalbergia melanoxylon, Ebenholz
aus Sudan, nach Sickenberger. — Ebenus gehört zu denjenigen Hölzern, welche
mit Wasser verrieben einen Saft (Brei) geben, ebenso wie einige
Steine. Er hat erwärmende und reinigende Wirkung.
Man glaubt deshalb, dass er Pupillenobscurationen aufhellt.
Er wird anderen Augenmitteln beigemengt, welche gegen
alte (Hornhaut-) Geschwüre, Phlyctaenen und Entzündungen
gebraucht werden.
Hippokrates braucht Ebenholz gleichfalls als Augenmittel
und nimmt Grot an, dass es als Farbencorrigens
benutzt wurde. Abu Mansur führt extra an, dass es
die Leucome aus den Augen entfernt. Er benutzt es auch
bei Brandblasen, Geschwüren und als steinverkleinerndes
Mittel."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)