Verwendet werden während der gesamten warmen Jahreszeit geerntete frische oder getrocknete Triebe (Origani herba).
Traditionelle Anwendung:
Dostenkraut wirkt bei Erkrankungen der Atemwege, Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes, zur Förderung der Gallenproduktion, als harntreibendes Mittel sowie bei rheumatischen Erkrankungen. Im Haushalt als Gewürz verwendet.
Dostenöl, das Wasserdampfdestillat aus dem frischen oder getrockneten Kraut, findet volkstümlich innerlich Verwendung bei Verdauungsstörungen und Erkrankungen der Atmungsorgane (5-6 Tropfen auf Zucker 2-3 mal täglich), äußerlich zu Gurgelwässern und Bädern.
Homöopathie:
Origanum vulgare HAB 34, das frische, blühende Kraut.
Anwendungsgebiet: Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane, gesteigerte sexuelle Erregbarkeit.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
Keine wissenschaftlich belegten Indikationen.
Erfahrungsmedizin: Bei Erkrankungen im Bereich der Atemwege und bei Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes.
Keine unerwünschten Wirkungen bekannt.
Bereitung eines Teeaufgusses (traditionell):
1 El getrocknete, zerriebene Origanoblätter mit einer Tasse heißem Wasser aufbrühen, 10 Min. ziehen lassen,
abseihen.