"Origanum vulgare
Das Origanum vulgare wird im blühenden Zustande gesammelt, und unter dem Nahmen Herba Origani aufbewahrt. Es besitzt einen eigenthümlichen, etwas balsamischen Geruch und einen gewürzhaften, erwärmenden Geschmack. Durch die Destillation mit Wasser erhält man ätherisches Ohl...
Man wendet dieses Kraut, als ätherisch -öhliges Mittel, nur äußerlich in Kräuterküssen an, wo es auflösend und zertheilend, wie andre ähnliche Mittel wirkt, mit denen es auch gewöhnlich verbunden wird."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Achter Band. 1822)