"Dictamnus, Dictapnus (Dictamnus albus). Der Diptam ist warm und trocken, er hat die Kräfte des Feuers und des Gesteins. Wenn bei Jemandem der Stein sich zu bilden beginnt, so geniesse er öfter Diptampulver mit Weizenbrot, ist er aber schon vorhanden, so nehme er das Pulver in Essig und Honig gemischt. Auch gegen Herzleiden wird das Pulver empfohlen. A. A.: Wenn einer an irgend einem Körpergliede eine Erschlaffung, freiwilliges Hinken fühlt (cIaudicare coeperit), so koche er Diptam tüchtig in Wasser, werfe das Mark (velut eor) weg und gebe während des Kochens doppelt soviel "husmuosz" (wohl gleich bedeutend mit "huszwurtz" und "vislok", welches die Glossarien-Diefenbach, das Kieler u. a. mit barba Jovis übersetzen, also Sempervivum) und Brennessel hinzu, presse mässig ab und mache davon warme Umschläge."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)