"Gemeiner Dill, Tille, Ille, Hochkraut, Kummerlingkraut.
Wächst in Spanien und Portugal unter den Saaten, so wie auch in Astrachan; ferner in mehreren Gegenden Deutschlands, gleichsam wild, auf Schutthaufen.
Blühet im Junius und Julius.
Von dem Anethum graveolens sind die Früchte unter dem Nahmen des Samens, Semen Anethi, als Arzneymittel bekannt, ja früher sammelte man auch Kraut nnd Blumeu, Herba et Flores Anethi.
Der sogenannte Same giebt durch die Destillation mit Wasser das bis jetzt noch gebräuchliche ätherische Öhl, Oleum Anethi aethereum. Ehedem fand man in den Apotheken auch das gekochte Öhl, Oleum Anethi coctum, welches aus dem Kraute bereitet wurde. Die therapeutischen Wirkungen, welche dem Anethum graveolens eigen sind, kommen in allen seinen Theilen mit denen des Carum Carvi und des Anethum Foeniculum überein."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)