"Valeriana dioscoridis
"Die Valeriana Dioscoridis ist der echte Baldrian oder das Phou der Alten, welches schon von Aretaeus verordnet und von Dioscorides beschrieben wurde. Schon sehr lange aber hat die Stelle desselben die Valeriana officinalis eingenommen, von der auch Murray sagt, man halte sie für das echte Phou der Alten; da hingegen Tabernemontan die Valeriana Phu, die er Phu verum nennt, dafür zu halten scheint. Hawkins, der Begleiter Sibthorp’s, fand diese Pflanze, von der Dioscorides den Pontus als das Vaterland angiebt, in Lycien wieder auf, und Sibthorp nannte sie Valeriana Dioscoridis, unter welchem Nahmen sie denn auch hernach von Smith a. a. O. beschrieben und abgebildet worden ist.
Die Wurzel derselben besitzt, jener Beschreibung zufolge, einen gewürzhaften, pfefferartigen Geruch, fast wie die der Valeriana officinalis, aber weniger unangenehm. Obgleich unsre Valeriana officinalis ein vorzüglich wirksames Mittel ist, so fragt es sich doch; ob die Valeriana Dioscoridis sie nicht an Wirkung noch übertreffe. Wenigstens wäre es doch zu wünschen, dass sich Gelegenheit darbieten möchte, so viel von ihr zu erhalten, um Versuche damit anstellen zu können."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Neunter Band. 1825)