"[IV.160. - Hippophaiston] - Centaurea spinosa (Compositae) - Kornblumenstrauch
Das Hippophaiston - Einige nennen auch dieses Hippophaes - wächst in denselben Gegenden, in denen das Hippophaes sich findet und gehört zu derselben Art Walkerdornpflanzen. Es ist zum Boden geneigt, hat nur kleine, dornige Blättchen und schlaffe Köpfchen, treibt weder Stengel noch Blüthe, hat aber eine dicke, weiche Wurzel. Von seinen Blättern, Wurzeln und Köpfchen bereite den Saft und trockne ihn ein und gib, wem du willst, davon das Gewicht von 3 Obolen mit Honigmeth. Das Purgiren damit fahre nämlich Wasser und Schleim fort. Die Reinigung damit ist ein specifisches Mittel bei Orthopnöe, Epilepsie und Nervenleiden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)