"Nicht Dodonäus , wie ein berühmter Schriftsteller
ganz neuerlich sagte , sondern Lukas Ghini war der
erste, welcher den falschen Diptam der Alten wieder
erkannte , und diese Entdeckung dem Mathiolus mittheilte
, der die Pflanze abbilden ließ. Später erhielt
Cäsalpin den falschen Diptam unter diesem
Namen aus Creta. Es ist Marrubium Pseudodictamnus
L. das übrigens nicht nur auf Creta , sondern
auch auf andern Inseln des griechischen Archipelagus
so wie in Sicilien und einigen andern Orten in Italien
wild wächst.
Die Hippokratiker bedienten sich des falschen Diptams
zu Muttertränken."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)