• "Sempervivum tectorum L. Hauswurz. Sedum acre L Mauerpfeffer (Crassulac). So deutet die beiden bei Galen angeführten Arten Lenz , indem er die heutige Bezeichnung der Pflanzen in Italien (Semprevivo maggiore, resp. minimo) angiebt. Nach Galen haben beide Arten leicht adstringirende Wirkung. Die Pflanze ist wasserhaltig und kühlt im dritten Grade und wird gegen Erysipel, phlegmonöse Entzündungen und Flechten angewendet."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <