"Kurkumawurzel: Die Kurkumawurzel stammt von Curcuma domestica (syn. C. longa), einer ingwerähnlichen Pflanze, die in weiten Teilen Ostasiens kultiviert wird. Das frische Rhizom lässt sich nur schlecht trocknen, weil das von einer dicken Korkschicht umgebene innere Gewebe das Wasser nur schwer abgibt. Deshalb werden die Wurzelstöcke vor dem Trocknen kurz abgebrüht, sodass die massenhaft vorhandene Stärke verkleistert und die Droge nach dem Trocknen eine hornartige Beschaffenheit aufweist. Dabei diffundieren die gelben Farbstoffe aus den Idioblasten und färben den Querschnitt gleichmäßig gelb.
Die schwache, arteigene Geruchsnote wird entscheidend von den Turmeronen geprägt. Der Geschmack ist leicht bitter, aber nicht scharf. Inhaltsstoffe sind ätherisches Öl mit Sesquiterpenen vom Bisabolentyp, Kurkuminoide, Reservestoffe (Stärke 30-40%, Zucker, fettes Öl) und Mineralstoffe.
Die Wurzel dient in erster Linie als Farbstoffdroge und ist Hauptbestandteil von Curry-Gewürzmischungen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)