Die Früchte des Weißdorns sind trockene, etwas mehlige Birnchen, so nennt sie auch
der niederösterreichische Volksmund: Mähbia. Ihre kreislaufregulierende Wirkung wird
schon sehr lange in der Volksmedizin genutzt und selbst zu Schnaps wurden sie schon
gebrannt. Rezepte für die kulinarische Verwendung sind allerdings rar. Hier ist eins!
Zutaten: 4 Teile Weißdornfrüchte,
6 Teile Quitten,
10 Teile Zucker,
1 Zimtstange
Zubereitung: Weißdornfrüchte mit 1 Zimtstange und Wasser weich
kochen, passieren. Quitten entkernen, mit 1 Zimtstange
und etwas Wasser weich kochen und im Mixer
zerkleinern. Fruchtmassen der beiden Obstsorten
zusammenmischen, Zucker zugeben und unter
ständigem Rühren aufkochen lassen.
Die Masse etwa 1 cm dick auf Pergamentpapier
aufstreichen. An einem warmen Ort langsam trockenen
lassen, ausstechen oder passend zerschneiden, evtl.
mit Bitterschokolade verzieren.
Tipp: Die Weißdornfrüchte können auch mit Mehlbeere
oder Elsbeere gemischt werden. Der Geschmack des
Konfektes wird dadurch vollmundiger.
(Quelle: RGV_Rezeptsammlung.pdf)