"Coccoloba uvifera
"Nach den vergleichenden Untersuchungen welche Thomson mit den verschiedenen Sorten
von Kino anstellte, verhielt sich das westindische dem Geschmacke nach fast eben so bitter und
herbe, wie das aus Neu -Holland oder Botany Bay , jedoch
bemerkt man anfangs einen geringen Grad von Säure. Es besteht aus kleinen, spröden Stücken
von sehr dunkelbrauner, fast schwarzer Farbe und glänzendem Bruche, in welchem sich kleine
Luftbläschen bemerken lassen. Das Pulver ist röthlich- braun. Das Verhalten gegen Alkohol und
Äther ist fast wie bey dem, welches für echt afrikanisch gehalten
wurde. Wasser löst eine geringere Menge davon auf, als vom afrikanischen und neuholländischen,
und giebt eine Auflösung, die in Hinsicht der Farbe und Durchsichtigkeit das Mittel zwischen
beiden hält; jedoch nähert sie sich der Farbe nach mehr der des erstem, der Durchsichtigkeit
nach aber mehr der des letztem."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zehnter Band. 1827)