Cinnamomum sintoc
"Da die Sintocrinde, Cortex Sintoc, schon früher mit der Culitlawanrinde verwechselt
worden ist, und auch jetzt noch bey derselben untergemengt sich befindet, so kann man annehmen.
dass sie mit dieser zugleich gebräuchlich gewesen ist.
Es muss nun hier noch folgen, was Blume mir über die Sintoc- und Culitlawanrinde mittheilt,
und zwar mit seinen eignen Worten :"Übrigens sind die Rinden des Cinnamomum Sintoc
und des Cinnamomum Culitlawan sehr von einander verschieden; die des letztem ist viel dünner
und dunkelbrauner, als die des erstem Stammes, und von einem angenehmen, aromatisch - kampherartigen Geschmacke; wogegen die des Cinnamomum Sintoc einen weniger aromatischen, aber
mehr brennenden Geschmack besitzt. Beide Rinden thaten mir in der Cholera treffliche Dienste,
besonders in der Nachkur, um Rückfällen vorzubeugen, wo ich sie in Infusionen verordnete." "
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zwölfter Band. 1833)