Isländisch Moos bei Reizhusten
Man kann Isländisch Moos als Kalt- oder Heißauszug zubereiten. Beim Kaltauszug wird das Isländisch Moos mit kaltem Wasser übergossen und eine Stunde stehen gelassen. Dabei lösen sich nur die reizstillenden Schleimstoffe, aber nicht die bitter schmeckenden Flechtensäuren. Der gewonnene Auszug schmeckt dadurch bekömmlicher. Möchte man allerdings auch die antibakterielle Wirkkomponente der Flechtensäuren im Tee, so sollte man diesen unbedingt mit warmem Wasser zubereiten. Als Tagesdosierung für Erwachsene gelten sowohl für den Kalt- als auch für den Heißauszug 4–6 g des getrockneten Isländisch Moos aufgeteilt auf 2 bis 3 Tassen pro Tag.
(Quelle: https://www.deineapotheke.at/naturheilkunde/heilpflanzen/islaendisch-moos-bei-reizhusten-8679585)