"[Iberis] - Iberis amara (Cruciferae) - Bitterer Bauernsenf
(wahrscheinlich von einem späteren Arzt oder Hrsg. eingeschmuggeltes Kapitel)
Iberis, nämlich die kresseartige, hat denen der Kresse ähnliche Blätter, die im Frühjahr am üppigsten sind. Die Länge des Stengels beträgt mehr oder weniger eine Elle; sie wächst an umgebauten Stellen. Im Sommer entwickelt sie eine milchweiße Blüte, und dann ist sie am wirksamsten. Sie hat zwei in etwa der Kresse ähnliche Wurzeln, sie sind erwärmend und brennend. Diese Wurzeln gerade sind gut für Ischiasleidende, wenn sie mit gesalzenem Schweinefett nach Art eines Pflasters als Umschlag vier Stunden aufgelegt werden. Dann muss man ein Bad nehmen und mit Öl und Wein die Stellen einsalben."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)