"Bitteres Schaumkraut, Bitterkresse, bittere Gauchblume.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in mehreren Ländern des nördlichen Europens, in feuchten
Wäldern, an Gräben, Bächen und an quelligen Orten.
Blühet im April und May.
Die Cardamine amara hat einerseits Ähnlichkeit mit der Cardamine pratensis , anderseits
mit dem Sisymbrium Nasturtium.
Sie ist von bitterm Geschmack und enthält auch den scharfen Grundstoff, der sich, wie bey
allen Gewächsen dieser Familie, wenn sie zerrieben oder zerquetscht werden, durch den stechenden
Geruch zu erkennen giebt. Sie gehört zu den antiscorbutischen Mitteln und ist als solches
ehedem, wo man noch mehr auf den Gebrauch der frischen Kräutersäfte hielt, gewiss nicht selten
durch Missgriff statt des Sisymbrium Nasturtium angewendet worden."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)