"Quellen-Rauke, Brunnenkresse, Bornkresse, Wasserkresse.
Wächst in ganz Deutschland und den übrigen Ländern Europens, so wie auch in Nordamerika und im Orient, an Quellen, Bächen und Flüssen.
Blühet vom May bis in den August.
Von dem Sisymbrinm Nasturtinm war sonst das Kraut, Herba Nasturtii aquatici, mehr gebräuchlich als jetzt. Es wurde besonders häufig im Frühjahre zu Kräutersäften gebraucht, überdies aber auch getrocknet. Im frischen Zustande ist es beym Zerreiben von scharfem, stechendem Geruch etwas bittern Geschmack. Beym Trocknen gehen diese Eigenschaften verloren und es wird unwirksam.
In ältern Zeiten bereitete man auch ein destillirtes Wasser Aqua Nasturtii aquatici, ja sogar auch ein Extract, Extractum Nasturtii aquatici. Von mehrerer Wirkung war wohl die damals ebenfalls übliche Conserva Nasturtii aquatici.
Das Sisymbrinm Nasturtinm ist reizend und harntreibend und als antiscorbutisches Mittel bekannt. Man giebt es als Conserve, als Salat oder auch den ausgepressten Saft desselben zu einer bis zwey Unzen. In seiner Anwendung kommt es mit der Cochlearia officinalis überein."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)