Verwendet wird das getrocknete blühende Kraut.

Traditionelle Anwendung:
Als Diuretikum, bei chronischer Zystitis, Urethritis sowie bei Blasentenesmen. Bestandteil entsprechender Teemischungen. Volkstümlich auch als Blutreinigungsmittel.

Homöopathie:
Herniaria glabra HAB1; Harnkraut, die frischen, oberirdischen Teile blühender Pflanzen.
Anwendungsgebiet: Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
Keine wissenschaftlich belegten Indikationen.
Erfahrungsmedizin: Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden im Bereich der Nieren und ableitenden Harnwege, als Aquaretikum, bei chronischer Zystitis, Urethritis.