Verwendet werden die Blätter und Früchte.

Traditionelle Anwendung:
Brombeerblätter werden als Adstringens und Antidiarrhoikum, in Gurgelwässern und Waschungen bei Hautausschlägen verwendet; in der Volksheilkunde früher auch bei übermäßiger Menstruation, Weißfluß sowie zur Blutreinigung. Die Droge dient nach Fermentation als Ersatz für chinesischen Tee und wird daher als coffeinfreier Frühstückstee gehandelt.

Homöopathie:
Rubus fruticosus HAB 1; Brombeere, die frischen, schwach behaarten Blätter.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine