Verwendet werden das Kraut und die Wurzel in getrocknetem Zustand.

Traditionelle Anwendung:
Die Pflanze hilft volkstümlich bei Hautleiden und Geschwülsten.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine

Homöopathie:
1. Scrophularia nodosa HAB 1; Braunwurz, die frischen, kurz vor Beginn der Blüte gesammelten, oberirdischen Pflanzenteile.
Anwendungsgebiet: Erkrankungen des lymphatischen Systems, der Haut und des Magen-Darm-Traktes, wie Schwächezustände, Drüsenverhärtungen, Enddarmentzündung, Milchschorf.
2. Scrophularia nodosa spag. Krauß HAB 1; die ganzen, frischen, vor Beginn der Blüte gesammelten Pflanzen.
Anwendungsgebiet: in der spagyrischen Therapierichtung bei Stoffwechselstörungen und Lymphdrüsenentzündungen.