"Der Weihrauch gehört zu den ältesten Medikamenten , deren die Geschichte der Arzneikunst erwähnt. Es kommen mehrere Arten dieses Rauchwerks bei den Alten vor, die großentheils nach den Orten benannt wurden , von denen man sie brachte. Wahrscheinlich sind darunter solche, die jetzt nicht mehr in den Handel kommen. Der Weihrauch, den die Griechen vor Alexanders Zug nach Indien hatten, mochte wohl blos der arabische seyn , der von Armyris Kafal Forsk. kommt; der indische, welchen man von Boswellia serrata Stack h. ableitet, konnte ihnen nach dieser Zeit auch bekannt geworden seyn.
Die Hippokratiker gebrauchten den Weihrauch bei Asthma der Kinder mit süßem Weine in Verbindung mit Nesselsamen zur Beförderung des Auswurfs ; zur Beförderung der Lochien mit Wein so wie auch gegen Sterilität und andere Krankheiten des Uterus. Aeußerlich brauchte man ihn in Salben gegen Geschwüre und bei Verbrennungen , Zur Heilung des weißen Flusses ließ man den Weihrauch und die Frucht des Weihrauchbaums einspritzen. Gegen Ausschläge brauchte man ihn mit Weinessig zubereitet. Der feinkörnige Weihrauch oder der pulverige Abfall wurde zum Beräuchern verwendet. — In Oehl infundirt brauchte man den Weihrauch zum Einreiben bei Starrkrampf."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)