"Boswellia serrata
"Der Weihrauch, Olibanum s. Thus, welcher von der Boswellia serrata herstammt, und als ostindischer bekannt ist, besteht aus verschieden gestalteten Stücken, von denen mehrere ein tropfsteinartiges Ansehen haben. Sie sind weißlich und auch gelblich, äußerlich durch Aneinanderreiben staubig bedeckt, leicht zerbrechlich, im Innern durchsichtig, und im Bruche schwach glänzend. Der Geruch des Weihrauchs ist balsamischharzig, der Geschmack scharf uud etwas bitter. Er brennt mit heller Flamme, wobey sich ein lieblicher Geruch verbreitet. ...
Der Weihrauch ist übrigens wenig im Gebrauch. Seine Anwendung erstreckt sich bloß auf die Bereitung einiger Pflaster uud auf Räucherungen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zehnter Band. 1827)