Verwendet wird das ganze Kraut während der Blütezeit.

Traditionelle Anwendung:
Die Blätter finden in der Volksheilkunde Anwendung gegen Durchfall, bei Befindlichkeitsstörungen des Magen-Darm-Traktes, als blähungstreibendes Mittel bei Verdauungsstörungen, bei Nieren- und Leberleiden, Gallenbeschwerden, bei Menstruationsbeschwerden, zum Schleimlösen bei Erkältungen sowie gegen Würmer. Äußerlich wird die Droge zu Spülungen bei Schleimhautentzündungen verwendet. Im Haushalt ist Bohnenkraut ein beliebtes Gewürz und wird häufig in der Wurstfabrikation eingesetzt.
Bohnenkrautöl dient zur Parfümierung von Seifen, Waschmitteln, Cremes und Lotionen sowie als Aromakomponente in Parfüms. Auch in der Lebensmittelindustrie wird die Droge als Aroma für Backwaren und zum Würzen eingesetzt.

Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine

Bereitung eines Teeaufgusses (traditionell):
1 Tl zerkleinerter Blätter mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen, einige Min. ziehen lassen, abseihen.