Bockshornklee, Trigonella, Gattung der Schmetterlingsblütler (Hülsenfrüchtler); stark riechende, einjährige Pflanze mit geraden oder schwach gebogenen Hülsen.
Hierzu gehört die uralte, im 9. Jahrhundert nach Deutschland eingeführte Kulturpflanze Griechischer Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum); der Same enthält Saponine, Trigonellin, Cumarin, etherisches Öl mit Bocksgeruch, fettes Öl und Eiweiß; wurde medizinisch wegen des hohen Schleimgehalts verwendet (auch als Kräftigungsmittel); gute Futterpflanze. Schabzieger Bockshornklee (Trigonella caerula) verleiht Kräuterkäsen das Aroma.