• "Trigonella foenum graecum L., Bockshornklee, griechisches Heu (Papilionac.). — Bockshornklee wärmt im 2. und trocknet im 1. Grade. Er reizt bei Entzündungsprocessen, die sich auf dem Höhepunkt befinden und heilt die weniger heftigen und harten durch Vertheilung. — Nach Abu Mansur wirkt er ausserdem emenogag, reinigt die Lochien, wenn er in Honig gekocht genommen wird, führt die schleimigen Säfte in den Darm ab, reinigt Brust und Lungen bei schleimigem Husten, wenn man ihn mit Feigen kocht, die Flüssigkeit klärt, Honig hinzu thut und zweimal kocht, bis die Consistenz einer Latwerge zustande kommt; das so bereitete Electuarium ist zum Reinigen der Brust von klebrigem, zähem Schleim sehr gut."
    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <