Weiderich m, Lythrum, nahezu weltweit verbreitete Gattung der Weiderichgewächse mit etwa 35 Arten; einjährige Kräuter, Stauden und Halbsträucher mit einfachen Blättern und radiären, 6zähligen Blüten in endständigen, ährenförmigen Trauben. In Mitteleuropa wächst vor allem der in Naß- und Moorwiesen anzutreffende, bis 120 cm hohe Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) mit schmalen, weidenähnlichen Blättern und im Spätsommer erscheinenden, purpurroten Blüten, bei denen sich 3 Typen unterscheiden lassen (trimorphe Heterostylie).
In der Volksmedizin gilt der Blut-Weiderich wegen seines hohen Gerbstoffgehalts als adstringierend (Adstringentien) und blutstillend. Sowohl Blut-Weiderich als auch Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum) werden in verschiedenen Kultursorten als Zierpflanzen gezogen.