Synonyme: Roter Weiderich

Historisches: Der Gattungsname Lythrum leitet sich vom griechischen lýthron (schmutziges Blut, Mordblut) ab und ist wohl auf die dunkle Blütenfarbe und salicaria (salix = Weide) auf die an Weiden erinnernde Gestalt der Blätter zurückzuführen. Als Heilpflanze war Lythrum salicaria bereits im Altertum bekannt. So hat nach Plinius bereits Erasistrates die Pflanze als Mittel gegen Ekzeme benutzt.

Drogen: Salicariae herba (syn. Herba Salicariae); Blutweiderichkraut, das getrocknete Kraut.
Inhaltstoffe: Gerbstoffe (ca. 5 %), Flavonoide, wenig äther. Öl.