"Gemeiner Weiderich, rother Weiderich, Purpurweiderich, Brauner Weiderich, Blauer Fuchsschwanz, Blutkraut.
Wächst in ganz Deutschland und den übrigen Ländern Europens an den Ufern der Flüsse und Seen, so wie auch an Graben und andern feuchten Orten.
Blühet im Julius und August.
In der Apotheke sind von dem Lythrum Salicaria die Wurzel und das Kraut unter dem Nahmen Radix et Herba Lysimachiae purpureae bekannt. Wie Wurzel sammelt man ehe der Stengel hervortreibt und das Kraut ehe die Blumen sich entwickeln.
Beyde, Wurzel und Kraut, sind schleimig und etwas zusammenziehend. Man hat sie bey Durchfällen und Ruhren, die von Erschlaffung herrühren, und auch beym Blutspeyen empfohlen. Jetzt sind sie außer Gebrauch."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Dritter Band. 1815.)