Blaufränkisch: "Bereits 1777 wird die Rebsorte in „Beschreibung der in der Wiener Gegend gemeinen Weintrauben-Arten“ als wertvolle Keltersorte im Bereich der heutigen Thermenregion beschrieben.
Blaufränkisch ist eine autochthone österreichische rote Qualitätsrebsorte und entstand durch eine Kreuzung zwischen Weißer Heunisch und einer seltenen alten Rebsorte mit dem heute üblichen Namen Sbulzina oder Blaue Zimmettraube. Der aus der Rebsorte hergestellte Blaufränkisch Wein ist ein frischer, rassiger, feinsäuerlicher und tanninbetonter Wein von kräftiger dunkler, rubinroter Farbe mit violettem Schimmer. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/blaufraenkisch.html, abgerufen 28.10.2022]