Blauburger: "Die blaue Rebsorte Blauburger wurde 1923 an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg gezüchtet.
Traditionelle Herstellung von Wein aus der blauen Rebsorte Blauburger.
Die Rebsorte wird hauptsächlich in Österreich kultiviert, wobei Niederösterreich das Hauptanbaugebiet darstellt. Weitere Anbauflächen befinden sich im Burgenland, geringfügig in der Steiermark und in Wien. In den Nachbarländern Ungarn, Slowakei, Tschechien und Deutschland finden sich kleinere Pflanzflächen.
Charakteristisch sind der fruchtig-neutrale Geschmack, das an Beerenfrüchte (Ribisel, Himbeere, Kirsche) erinnernde Bukett sowie die tiefdunkle, rote Farbe, die den Blauburger auch als Deckwein für farbschwächere Weine qualifiziert.
Die Rebsorte dient vorwiegend als Verschnittpartner in Cuvées und wird nur selten sortenrein ausgebaut. Blauburger kann z.B. als farbstarker Partner im „Erlauer Stierblut (HU)verwendet werden. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/blauburger.html, abgerufen 28.10.2022]