"[IV.72. - Strychnos Halikakabos]- Physalis alkekengi (Solanaceae) - Judenkirsche, Physalis somnifera (Solanaceae) - Schlafmachende Schlutte
Es gibt einen anderen Strychnos, den man eigentlich Halikakabos nennt, Einige einige nennen ihn Physalis [AndereDirkaion, Strychnos
manikos, Doryknion, Kallias, die Römer Bissicalis, auch Apollinaris
minor, Herba ulticana, Opsago, die Dakier Kykolis, die Afrikaner
Kakabus]; er hat denen des vorigen ähnliche, aber breitere Blätter. Seine
Stengel neigen sich nach vollendetem Wachsthum zur Erde; er hat in
runden blasenähnlichen Säckchen eine gelbe, runde, glatte Frucht wie
Weintraubenbeeren. Die Kranzbinder gebrauchen ihn, um ihn in die
Kränze zu flechten. Er hat dieselbe Kraft und findet dieselbe Verwendung wie der Gartenstrychnos, ohne die Essbarkeit. Die Frucht hat getrunken die Kraft, die Gelbsucht zu vertreiben, da sie harntreibend wirkt.
Aus dem Kraute beider wird Saft bereitet und zur Aufbewahrung im
Schatten getrocknet. Er hat dieselbe Wirkung.
"
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)