"Brasilianische Jalapenknollen: bestehen aus den getrockneten, rübenförmigen Wurzelknollen von Operculina macrocarpa oder Meremia tuberosa. Die Knollen werden vor dem Trocknen in Scheiben geschnitten. Extraktion der zerkleinerten Droge mit Ethanol und Eindampfen des ethanolischen Auszugs liefert das brasilianische Jalapenharz."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)