"[Birnwolfsmilch] - Euphorbia apios (Euphorbiaceae) - Birnwolfsmilch
DerApios - Einige nennen ihn Ischas Andere Chamaibalanos, den bergigen oder wilden, Linozostis [die Römer Radix silvestris, die Afrikaner Thorphath Sade] - entwickelt zwei bis drei binsenartige, zarte, rothe Triebe aus der Erde, welche sich wenig über den Boden erheben. Die Blätter sind denen der Rauke ähnlich, aber länglicher und schmaler und hellgrün. Die Frucht ist klein. Die Wurzel ist der des Asphodelos ähnlich und etwa von der Form der Birne, aber runder, saftreich, mit einer aussen schwarzen, innen weissen Rinde. Der obere Theil der Wurzel, genossen, führt durch Erbrechen Galle und Schleim ab, der untere purgirt nach unten, ganz genommen bewirkt sie Purgiren nach beiden Seiten. Wenn du den Saft gewinnen willst, so zerstosse die Wurzel, wirf sie in einen Krug mit Wasser, rühre tüchtig um, sammle den oben aufstehenden Saft mit einer Feder und trockne ihn ein. 3 halbe Obolen davon genommen purgiren nach oben und unten."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)