"Nur allein des in Wäldern ohne Cultur wachsenden
Birnbaumes [Pyrus communis L] wird in den hippokratischen
Schriften gedacht. Die Tyrinther, Bewohner
einer Stadt in Argolis, Erziehungsort des Herkules sollen, wie Helianus erzählt, zuerst die Birnen
als Speise eingeführt haben. Ehe man das Brod kannte,
sollen die Argiver Birnen , die Athenienser Feigen,
die Arcadier Eicheln , die Sarmaten Hirse gegessen
haben.
Reife Birnen , sagt der hippokratische Schriftsteller
, eröffnen den Leib und purgiren den Unterleib,
unreife aber verstopfen ihn."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)