,

"[IV.155. - Pfriemen] - Spartium junceum (Papilionaceae) - Binsenpfriemenkraut
Das Spartion [Einige Meilen es Lobos, Andere Lygos] ist ein Strauch mit langen, blattlosen, festen, schwer zu brechenden Zweigen, mit denen man die Weinreben anbindet. Es trägt Hülsen wie die Bohne und darin kleine linsenförmige Samen. Die Blüthe ist gelb wie bei der Lackviole. Seine Frucht und Blüthen im Gewicht von 5 Obolen mit Honigmeth getrunken purgiren heftig nach oben, nach Art des Helleborus und ohne Gefahr, die Frucht aber bewirkt Reinigung nach unten. Der Saft, welcher aus den in Wasser macerirten und dann zerstossenen Zweigen gewonnen wird, ist ein Heilmittel für Ischias- und Augenleidende, nüchtern im Masss eines Bechers genommen. Einige behandeln sie mit Salzlake oder Meerwasser und gebrauchen dieses als Klystier für Ischiaskranke. Es führt auch blutigen und gerinnselartigen Urin ab."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)